Grußwort von Landrat Görig und Ersten Kreisbeigeordneten Dr. Mischak 2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
vom 28. Februar bis 1. März 2020 dieses Jahres findet zum 7. Mal Hessens größte Landwirtschaftsmesse in der Hessenhalle Alsfeld statt. Über 230 Aussteller präsentieren auf einer Ausstellungsfläche von 12.000 m2 in sechs Hallen und dem Außengelände ihre Produkte, Informationen und Dienstleistungen für eine moderne und gleichermaßen nachhaltige und wettbewerbsfährige Landwirtschaft. Mit mehr als 30.000 Besuchern in den vergangenen Jahren war die Messe immer ein großer Erfolg.
Aktuell ist die Stimmung in der Landwirtschaft angespannt. Neue Vorgaben durch die Umsetzung der Düngeverordnung sowie Diskussionen im Bereich des Klima- und Artenschutzes stellen die Betriebe vor große Herausforderungen.
Uns liegt viel an einem sachlichen Austausch, damit auch in der Öffentlichkeit ein Bewusstsein für den wirtschaftlichen Stellenwert und die aktuell schwierige Situation der Landwirte entstehen kann.
Die Bedeutung der landwirtschaftlichen Betriebe für den Erhalt und die Pflege unserer Kulturlandschaft ist groß, denn nur durch eine nachhaltige Bewirtschaftung bleibt unsere Region auch als Natur- und Erholungsraum attraktiv und lebendig. Für die Herstellung gesunder Nahrungsmittel leisten unsere heimischen Landwirte unverzichtbare beiträge.
Die für den Vogelsbergkreis traditionell vielgliedrige Fruchtfolge, die reichhaltige Struktur der Kulturlandschaft und eine wenig intensive Bewirtschaftung der artenreichen Mähwiesen tragen dabei zur Verbesserung der Biodiversität bei.
Das Spektrum unserer rund 1.100 landwirtschaftlichen Betriebe ist breit gefächert. Es reich von hochwertugen Milchprodukten, die grade für die strukturreiche Gründlandregion Vogelsberg typisch sind, über die Erzeugung von Rind-, Schweine-, Schaf- und Ziegenfleisch bis hin zu den Erzeugnissen aus dem Ackerbau und der Geflügelhaltung. Die Entscheidung über die betriebliche Ausrichtung, ob konventionell oder ökologisch, oder ob auch ein Schwerpunkt auf die Direktvermarktung der regionalen Lebensmittel gelegt wird. obliegt dabei den Betrieben selbst. Von grundlegender Wichtigkeit ist jedoch, dass die landwirtschaftlichen Betriebe ein auskömmliches Einkommen erwirtschaften können, um auch für die nachfolgende Generation die Möglichkeit zu bieten, den Betrieb weiterzuführen. Auch hiervon hängt die Zukunft des ländlichen Raums maßgeblich ab.
Daher freuen wir uns, dass die Hessische Landwirtschaftsmesse seither viele wertvolle Informationen für das Fachpuplikum bereithält und gleichermaßen auch die Verbraucher anspricht, sich bei einem Ausstellungsbesuch ein persönliches Bild von der Landwirtschaft zu machen. Die Messe lädt auch dazu ein, die Vielfalt an landwirtschaftlichen Produkten, die unsere heimischen Direktvermarkter mit viel Ladenschaft hergestellt haben, zu versuchen und sich von der hohen Qualität dieser Angebote zu überzeugen.
Mi freundlichen Grüßen
Manfred Görig (Landrat) & Dr. Jens Mischak (Erster Kreisabgeordneter)